DiS Marketing Consulting | Dietmar im Spring Marketingberatung | Düsseldorf
  • Leistungen
    • Markenführung
      • Markenpositionierung
      • Markenportfolio & -architektur
      • Markenkommunikation
      • Markencontrolling
    • Online Marketing
      • Website Management
      • Traffic Management
      • Kampagnen Management
      • Conversion Rate Optimierung
  • Wissenswertes
  • Referenzen
  • Profil
  • Kontakt

5 Tipps für Video-SEO

Veröffentlicht unter Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Video Marketing

Wer seine Videos in die organischen Suchergebnisse bei Google bekommt, sorgt für deutlich mehr Traffic auf seiner Website oder seinem Online-Shop. Video-Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist dabei unverzichtbar. Auf die folgenden Punkte sollte man besonders achten, damit Google einen in den vorderen Suchergebnissen platziert.

1. Kurzer, prägnanter Dateiname

Der Dateiname des hochgeladenen Videos hat einen großen Einfluss auf das Ranking des Videos. Man sollte das Video vor dem Hochladen also entsprechend sinnvoll und beschreibend benennen. Ein gut benanntes Video wird bei Suchanfragen besser gelistet als ein Video mit kryptischem Namen. Jedoch sollte man auch nicht wahllos Keywords in den Dateinamen integrieren, da dies sonst nach Spam aussieht und negativ bewertet werden könnte.

2. Passende Keywords im Video-Titel

Der Titel eines Videos ist eines der wichtigsten Ranking-Kriterien für YouTube-Videos. Der Videotitel sollte den Inhalt des Videos daher möglichst prägnant treffen. YouTube verknüpft anhand der Titelbeschreibung zudem ähnliche Videos puttygen , so dass Ihr Video „iPad Test“ beispielsweise auch Nutzern vorgeschlagen wird, die zuvor einen anderen Testbericht auf YouTube gesehen haben. Generell sollte der Titel die Nutzer auch zum Klicken animieren. Sinnvoll ist auch Putty SSH Port Forwarding , dass Dateiname und Video-Titel übereinstimmen – diese beiden Faktoren fließen am stärksten in die Bewertung von YouTube ein.

3. In der Video-Beschreibung auf die Website verlinken

In der Videobeschreibung eines YouTube-Clips sollten Sie Ihr Video detailliert beschreiben. Im Text lassen sich zudem Links zu externen Websites platzieren. Zwar sind diese Links alle mit dem „nofollow“-Tag versehen, so dass die Verweise nicht auf die Linkpopularität einer Website einzahlen. Dennoch sollten Sie in Beschreibungen auf Ihre Website verweisen, um Interessierte direkt zum Angebot zu lotsen. Diese Links sollten Sie zudem gleich zu Beginn der Beschreibung platzieren, damit sie auch jeder Nutzer sofort sehen kann.

4. Richtige Schlagworte

Die Tags von YouTube-Videos haben zwar keinen Effekt darauf, wie ein Clip bei Google gelistet wird. Allerdings können Tags das Ranking eines Videos auf YouTube maßgeblich beeinflussen, da YouTube bei Suchanfragen auf dem Video-Portal auch anhand der Tags nach passenden Clips sucht. Wichtige Keywords sollten also unbedingt auch als Tags verwendet werden.

5. Aktivierendes Vorschaubild

Das Video-Thumbnail entscheidet indirekt darüber, wie gut ein Video bei Google-Suchanfragen platziert wird. Ein gut gewähltes Standbild animiert Nutzer nämlich dazu, auf das Video zu klicken. Je mehr ein Video geklickt wird Find phone https://puttygen.in , umso relevanter wird das Video von Google eingestuft und daher auch bei künftigen Suchanfragen prominenter gelistet. Bei YouTube-Videos müssen Publisher allerdings eines von drei Standbildern wählen, die YouTube automatisch generiert.

Share on Tumblr
email
print
« Videos im E-Mail-Marketing effektiv einsetzten
Big Data – Cross-Channel-Attribution »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Newsletter

Erhalten Sie hilfreiches Wissen für Ihre Marketingarbeit. Melden Sie sich dazu hier zum Newsletter an. Garantiert kein Spam, keine Datenweitergabe.

Kategorien

  • Affiliate Marketing (1)
  • Attribution Modelling (2)
  • Big Data (1)
  • Content Marketing (1)
  • Customer Journey (3)
  • E-Mail-Marketing (4)
  • Markenführung (1)
  • Markenkommunikation (1)
  • Markenportfolio & -architektur (1)
  • Markenpositionierung (1)
  • Mobile Marketing (1)
  • Multi-Channel-Marketing (1)
  • Online Marketing (12)
  • Paid Content (1)
  • Social Media Marketing (SMM) (3)
  • Suchmaschinenmarketing (SEM) (1)
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) (2)
  • Targeting (3)
  • Video Marketing (2)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Dietmar im Spring
Zur Optimierung der Website werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen zu Cookies und zum Datenschutz finden Sie hier.